Hier stelle ich meine Aufnahmen zu Objekten des Sonnensystems vor.
Die Aufnahmetechnik bei Kleinplaneten oder Zwergplaneten gleicht jener von Deep-Sky-Aufnahmen. Dazu ist eine CCD-Kamera erforderlich, mit der man entsprechend
lange belichten kann. Damit gelingen auch Aufnahmen von schwachen Kuiper-Gürtel-Objekten.
Bei Sternbedeckungen kommen eher die Industriekameras zum Einsatz, da diese eine schnelle Bildfolge liefern. Dazu ist eine genaue Zeitbestimmung
möglchst für jedes Einzelbild erforderlich. Dann lassen sich die Zeitpunkte des Verschwindens und Wiederauftauchens des Sterns exakt bestimmen.
![]() |
Planeten |
![]() |
Sonne |
![]() |
Mond |
![]() |
Finsternisse |
![]() |
Kometen |
![]() |
Zwerg- und Kleinplaneten |
![]() |
Sternbedeckungen |
[ Stand: 06.02.2021 | Gregor Krannich
| Gregors Astronomieseite ]