Die neuesten Aufnahmen sind oben.
Siehe Sternbedeckung durch (350) Ornamenta am 12.04.2025
Siehe Sternbedeckung durch (24361) 2000 AK120 am 06.04.2025
Siehe Sternbedeckung durch (12349) Akebonozou am 05.04.2025
Siehe Sternbedeckung durch (380) Fiducia am 03.04.2025
![]() |
![]() |
![]() |
Gif-Animation | HNSky-Karte | Tangra3-Lichtkurve |
08.03.2025 22:07 Uhr MEZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, DVTI+CAM; Exp=50 ms, Gain=10 dB D, Kamera-Temp=14°C, Format=408x310 (4x4)
Ergebnis: D: 21:07:10.842 UT +/- 0.010 s (PyOTE, korrigiert)
![]() |
![]() |
![]() |
Gif-Animation | HNSky-Karte | Tangra3-Lichtkurve |
08.03.2025 22:57 Uhr MEZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, DVTI+CAM; Exp=20 ms, Gain=15 dB D, Kamera-Temp=13°C, Format=408x310
Ergebnis: D: 21:57:44.706 UT +/- 0.002 s (PyOTE, korrigiert)
Siehe Sternbedeckung durch (16838) 1997 WT39 am 08.03.2025
Siehe Sternbedeckung durch (797) Montana am 06.03.2025
Siehe Sternbedeckung durch (142886) 2002 VG43 am 11.04.2025
Siehe Sternbedeckung durch (194215) 2001 TE124 am 20.03.2025
Siehe Sternbedeckung durch (148022) 1998 CH4 am 18.03.2025
Siehe Sternbedeckung durch (34050) 2000 OU36 am 08.03.2025
Siehe Sternbedeckung durch (116480) 2004 BS6 am 08.03.2025
Siehe Sternbedeckung durch (246049) 2006 UR231 am 04.03.2025
01.03.2025 23:20 - 00:24 MEZ, 14" Meade ACF auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW ohne Reducer mit Autoguiding (OAC mit DMK 21AU04.AS und PHD), L-Filter, 25x60s belichtet; Die SN wurde am 24.02.2025 von Koichi Itagaki entdeckt. Die Helligkeitsmessung mit Astrometrica ergibt V=16,8 mag. Die Supernova hat den Typ Ib-pec, siehe auch
SN2025coe.
Siehe Sternbedeckung durch (76801) 2000 PF24 am 01.03.2025
Siehe Sternbedeckung durch (4992) Kalman am 26.01.2025
Siehe Sternbedeckung durch (111228) 2001 WY52 am 08.02.2025
Siehe Sternbedeckung durch (286139) 2001 TO192 am 08.02.2025
Siehe Sternbedeckung durch (85805) 1998 WS6 am 08.02.2025
Siehe Sternbedeckung durch (234123) 1999 XJ130 am 25.01.2025
Siehe Sternbedeckung durch (189243) 2004 RX175 am 25.01.2025
Siehe Sternbedeckung durch (19474) 1998 HJ80 am 21.01.2025
26.01.2025 00:25 - 00:31 Uhr MEZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, DMK 21AU618.AS mit Okularprojektion LV 10 mm und 40 mm ZR, Astronomik RGB-Filter, 4000 Bilder im ser-File, Auflösung 640x480, 60 fps (RG), 15 fps (B), Aufnahme: Lucam-Recorder, Bearbeitung: Autostakkert3, AstroArt7, Gimp, mittelmäßiges Seeing, Süden ist oben
Daten: scheinbarer Durchmesser: 14,1", Phase: 99,4%, Entfernung: 0,662230 AE = 99.070.000 km (Quelle:
Mobile Observatory 2 (Android App))
11.01.2025 21:40 - 21:45 MEZ, 14" Meade ACF auf Taurus GM-60, QHY 174M-GPS mit Reducer, 509x0,5s belichtet, Gain=200, 800x600, M16
Der Doppelstern STF 582 (AB) bietet einen schönen Anblick im Teleskop! Laut [1] handelt es sich um ein Sechsfachsystem, siehe beschriftetes Bild rechts. Hier sind die Daten zu den Komponenten A bis F:
AB: Helligkeit A: 7.64 mag, Helligkeit B: 10.19 mag, PA: 24°, Sep: 5.6", Spektralklasse B8II (blue-white) Andere Bezeichnungen: HIP 22019, TYC 2901-01637-1, HD 29833, BD+42 1033 Entfernung: 1587.3 pc CD: Helligkeit C: 12.1 mag, Helligkeit D: 12.6 mag, PA: 342.1°, Sep: 8.07" Andere Bezeichnungen: C: UCAC4 662-026588, D: UCAC4 662-026586 EF: Helligkeit E: 11.29 mag, Helligkeit F: 10.9 mag, PA: 277.3°, Sep: 18.67", Spektralklasse A5 (white) Andere Bezeichnungen: E: TYC 2901-00839-1, UCAC4 663-027906, F: TYC 2901-01581-1, UCAC4 663-027904
Quelle:
[1] Stelle Doppie (Doppelstern-Datenbank)
11.01.2025 21:27 - 21:29 MEZ, 14" Meade ACF auf Taurus GM-60, QHY 174M-GPS mit Reducer, 906x0,5s belichtet, Gain=150, 800x600, M16
Der Doppelstern Epsilon Persei (AB) bietet einen wunderschönen Anblick im Teleskop! Laut WDS [1] handelt es sich um ein Vierfachsystem. Die Komponenten sind im rechten Bild beschriftet, wobei Komponente C am oberen Bildrand mit 13,9 mag grenzwertig abgebildet wurde und nur durch maximales Aufziehen sichtbar gemacht werden kann. Daten zum Vierfachsystem STF 471:
AB: Helligkeit A: 2.85 mag, Helligkeit B: 8.88 mag, PA: 12°, Sep: 8.8", Spektralklasse B0.5V+A2V (blue-white/white) AC: Helligkeit C: 13.90 mag, PA: 10°, Sep: 80.1" AD: Helligkeit D: 9.25 mag, PA: 146°, Sep: 163.2" Andere Bezeichnungen: Eps Per, SAO 56840, HIP 18532, TYC 2868-01623-1, HD 24760, HR 1220, BD+39 895 Entfernung: 195.7 pc
Quelle:
[1] Stelle Doppie (Doppelstern-Datenbank)
11.01.2025 20:52 - 21:10 MEZ, 14" Meade ACF auf Taurus GM-60, QHY 174M-GPS mit Reducer, 500x2s belichtet, Gain=360, 1920x1200, M16
![]() |
![]() |
![]() |
Gif-Animation | HNSky-Karte | Tangra3-Lichtkurve |
11.01.2024 18:59 Uhr MEZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, QHY 174M-GPS; Exp=80 ms, Gain=99, Gamma=1, Chip-Temp=10.5°C, Offset=0, Format=400x300, MONO8
Ergebnis: D: 18:59:07.99 UT +/- 0.04 s (AOTA)
Siehe Sternbedeckung durch (27738) 1990 TT4 am 03.01.2025
03.01.2025 17:45 MEZ, Canon EOS 700D mit Canon EF 200 mm Objektiv, 1,6 s belichtet, ISO 100, Blende 3,2; Die durchziehenden Wolken fangen die Stimmung sehr gut ein.
Siehe Sternbedeckung durch (2718) Handley am 31.12.2024
28.12.2024 21:25 - 02:02 MEZ, 14" Meade ACF auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW ohne Reducer mit L-Filter, 40x300s belichtet; Eine schöne Balkenspiralgalaxie!
28.12.2024 19:06 - 20:01 MEZ, 14" Meade ACF auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW ohne Reducer mit L-Filter, 52x60s belichtet
Siehe Sternbedeckung durch (88) Thisbe am 25.12.2024
25.12.2024 20:09 - 21:08 MEZ, 14" Meade ACF auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW ohne Reducer mit Autoguiding (OAC mit DMK 21AU04.AS und PHD), L-Filter, 54x60s belichtet; Die SN wurde am 22.11.2024 von ATLAS (Asteroid Terrestrial-impact Last Alert System) entdeckt. Die Helligkeitsmessung mit Astrometrica ergibt V=16,3 mag. Die Supernova hat den Typ Ic-BL, siehe auch
SN2024abup.
25.12.2024 18:32 - 19:48 MEZ, 14" Meade ACF auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW ohne Reducer mit Autoguiding (OAC mit DMK 21AU04.AS und PHD), L-Filter, 50x60s belichtet; Die SN wurde am 11.12.2024 von ATLAS (Asteroid Terrestrial-impact Last Alert System) entdeckt. Die Helligkeitsmessung mit Astrometrica ergibt V=15,7 mag. Die Supernova hat den Typ II, siehe auch
SN2024advj.
Please see here: Supernova CSS160710:160420+392813
[ Stand: 15.04.2025 | Gregor Krannich
| Gregors Astronomieseite ]