Ältere Aufnahmen (Zeitraum: 2012 - 2014)
23.12.2014 20:25 - 20:47 Uhr MEZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW, 3x3 Binning, L-Kanal, mit AstroPhysics CCDT67 Reducer,
Autoguiding mit DMK 21AU04.AS und PHD, 20x60s belichtet, sehr schlechtes Seeing
01.11.2014 22:28 - 23:57 Uhr MEZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW, 3x3 Binning, L-Kanal,
13x240s belichtet, schlechtes Seeing, Abbruch wegen beschlagener Schmidtplatte
01.11.2014 19:26 - 20:18:57 Uhr MEZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW, 3x3 Binning, L-Kanal,
Autoguiding mit DMK 21AU04.AS und PHD, 12x240s belichtet, die Galaxie links oben ist MCG+06-49-048, die Galaxie links der Bildmitte ist 2MASX J22372112+3831561
30.10.2014 23:17 - 00:35 Uhr MESZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW, 3x3 Binning, L-Kanal,
Autoguiding mit DMK 21AU04.AS und PHD, 9x240s belichtet; Die Galaxie links unterhalb ist NGC680 und die kleine am linken Bildrand ist IC1730.
26.10.2014 23:10 - 00:01 Uhr MESZ, Zeiss AS 100/1000 Refraktor auf 1b-Montierung, Moravian G2-8300FW, 2x2 Binning, L-Kanal,
Autoguiding mit DMK 21AU04.AS und PHD, 10x300s belichtet
24.10.2014 22:00 - 00:21 Uhr MESZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW, 3x3 Binning, L-Kanal,
Autoguiding mit DMK 21AU04.AS und PHD, 30x240s belichtet; Eine Spiralgalaxie ohne Balken mit fast kreisförmigen Spiralarmen
19.10.2014 01:25 - 02:53 Uhr MESZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW, 3x3 Binning, L-Kanal,
Autoguiding mit DMK 21AU04.AS und PHD, 20x240s belichtet; Abbruch der Belichtung wegen zugetauter Schmidtplatte trotz beheizter Taukappe.
Das ist eine der selten anzutreffenden Polarring-Galaxien. Man vermutet, dass durch
Verschmelzung zweier Galaxien die heutige Form entstanden ist.
18.10.2014 21:01 - 01:02 Uhr MESZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW, 3x3 Binning, L-Kanal,
Autoguiding mit DMK 21AU04.AS und PHD, 35x240s belichtet; Zwischen den Galaxien gibt es eine Materiebrücke.
NGC7714 (die rechte Galaxie) zeigt einen teilweise ausgeprägten Ring und besitzt einen aktiven Kern. Der helle Stern ist 16 Psc mit 5,7mag.
17.10.2014 21:53 - 00:30 Uhr MESZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW, 3x3 Binning, L-Kanal,
Autoguiding mit DMK 21AU04.AS und PHD, 33x240s belichtet; Es ist unklar, ob es sich um eine oder zwei verschmelzende Galaxien
handelt, vermutlich letzteres. Amateure haben als Bezeichnung "seagull galaxy" (Möven-Galaxie) oder "quarter note rest galaxy"
(Viertelpausen-Galaxie [aus der Musik]) vorgeschlagen. Beim Anklicken verlinktes Bild: 3-fache Vergrößerung
04.10.2014 00:19 - 01:50 Uhr MESZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW, 3x3 Binning, L-Kanal,
Autoguiding mit DMK 21AU04.AS und PHD, 40x120s belichtet, die Belichtungszeit ist zu kurz, dadurch ist der Hintergrund verrauscht;
Mit der nahe gelegenen Galaxie IC1727 (rechts unten im Bild) bildet sie ein Paar.
Die Spiralarme von IC1727 sind dadurch deutlich gestört (achtförmig).
29.09.2014 20:43 - 22:25 Uhr MESZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW, 3x3 Binning, L-Kanal,
Autoguiding mit OAG, DMK 21AU04.AS und PHD, 40x120s belichtet, keine SN zu sehen!
27.09.2014 23:43 - 01:44 Uhr MESZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW, 3x3 Binning, L-Kanal,
Autoguiding mit OAG, DMK 21AU04.AS und PHD, 51x120s belichtet, gutes Seeing
17.09.2014 21:19 - 21:47 Uhr MESZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW, 3x3 Binning, L-Kanal,
Autoguiding mit DMK 21AU04.AS und PHD, 9x120s belichtet; Sterne durch Spiegelverkippung länglich bzw. dreieckig; zu kurz belichtet
24.05.2014 00:42 - 01:10 Uhr MESZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW, 3x3 Binning, L-Kanal,
mit AstroPhysics CCDT67 Reducer, 7x240s belichtet, Abbruch wegen beschlagener Schmidtplatte, zu kurz belichtet
24.05.2014 00:03 - 00:12 Uhr MESZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW, 3x3 Binning, L-Kanal,
mit AstroPhysics CCDT67 Reducer, 16x30s belichtet, Verdacht auf eine Supernova in Kernnähe - es ist keine, siehe Inset mit SDSS-Bild
23.04.2014 22:18 - 00:06 Uhr MESZ, Zeiss AS 100/1000 Refraktor auf 1b-Montierung, Moravian G2-8300FW, 2x2 Binning, L-Kanal,
Autoguiding mit OAG, DMK 21AU04.AS und PHD, 20x300s belichtet
23.04.2014 00:27 - 02:27 Uhr MESZ, Zeiss AS 100/1000 Refraktor auf 1b-Montierung, Moravian G2-8300FW, 2x2 Binning, L-Kanal,
Autoguiding mit OAG, DMK 21AU04.AS und PHD, 20x300s belichtet
20.04.2014 23:41 - 01:34 Uhr MESZ, Zeiss AS 100/1000 Refraktor auf 1b-Montierung, Moravian G2-8300FW, 2x2 Binning, L-Kanal,
Autoguiding mit OAG, DMK 21AU04.AS und PHD, 10x300s belichtet (von 20 Bildern), Problem: Polhöhe war verstellt
29.03.2014 23:29 - 01:21 Uhr MEZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW, 3x3 Binning, L-Kanal,
mit AstroPhysics CCDT67 Reducer, Autoguiding mit OAG, DMK 21AU04.AS und PHD, 24x240s belichtet, am Ende der Belichtung wurde es dießig und Schleierwolken
zogen durch, deshalb der verrauschte Hintergrund; weitere Galaxien: UGC7223 (die größere) und LEDA38989 (die kleinere) unten rechts
28.03.2014 23:43 - 01:37 Uhr MEZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW, 3x3 Binning, L-Kanal,
Autoguiding mit OAG, DMK 21AU04.AS und PHD, 25x240s belichtet, gutes Seeing, die Störungen im Hintergrund
am rechten Rand stammen von der Abschattung durch das OAG-Prisma
27.03.2014 23:17 - 00:29 Uhr MEZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW, 2x2 Binning, L-Kanal,
Autoguiding mit OAG, DMK 21AU04.AS und PHD, 18x300s belichtet, teilweise Wind, schlechtes Seeing
27.03.2014 21:40 - 22:50 Uhr MEZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW, 3x3 Binning, L-Kanal,
mit AstroPhysics CCDT67 Reducer, Autoguiding mit OAG, DMK 21AU04.AS und PHD, 16x240s belichtet
13.03.2014 20:45 - 22:05 Uhr MEZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW, 2x2 Binning, L-Kanal,
mit AstroPhysics CCDT67 Reducer, Autoguiding mit OAG, DMK 21AU04.AS und PHD, 13x300s belichtet, helles Mondlicht, die Galaxie ist nur etwa 2,5° von Dubhe entfernt
11.03.2014 22:00 - 22:32 Uhr MEZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW, 3x3 Binning, L-Kanal,
mit AstroPhysics CCDT67 Reducer, Autoguiding mit OAG, DMK 21AU04.AS und PHD, 6x240s belichtet, seher heller Mond; Man erkennt kaum Spiralarme,
stattdessen Staubstreifen und einen scharf definierten Rand.
08.03.2014 22:06 - 23:49 Uhr MEZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW, 2x2 Binning, L-Kanal,
mit AstroPhysics CCDT67 Reducer, Autoguiding mit OAG, DMK 21AU04.AS und PHD, 11x300s belichtet
28.02.2014 20:50 - 22:31 Uhr MEZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW, 3x3 Binning, L-Kanal, mit AstroPhysics CCDT67 Reducer,
Autoguiding mit OAG, DMK 21AU04.AS und PHD, 20x240s belichtet, ein eher selten aufgenommene Galaxie.
27.12.2013 20:05 - 22:02 Uhr MEZ, Teleobjektiv Canon EF f/2,8 200mm II L USM, Moravian G2-8300FW, 1x1 Binning, Astronomik RGB-Filter,
RGB(25,19,30)x60s belichtet, ohne Autoguiding; Die Kombination aus Teleobjektiv mit Moravian ist fantastisch!
03.11.2013 21:09 - 21:53 Uhr MEZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW, 3x3 Binning, L-Kanal, mit AstroPhysics CCDT67 Reducer,
9x120s belichtet, Autoguiding mit OAG und DMK 21AU04.AS und PHD; Abbruch wegen Windböen und zugetauter Schmidtplatte; In der Galaxie NGC379 wurde ein
Supernovakandidat entdeckt, der sich später als Stern entpuppte, siehe CBAT-Meldung
30.10.2013 21:36 - 01:00 Uhr MESZ, Zeiss Refraktor AS 100/1000 auf Ib-Montierung, Moravian G2-8300FW, 2x2 Binning, L-Kanal,
35x300s belichtet, Autoguiding mit OAG und DMK 21AU04.AS und PHD
31.10.2013 19:06 - 22:41 Uhr MEZ, Zeiss Refraktor AS 100/1000 auf Ib-Montierung, Moravian G2-8300FW, 2x2 Binning, RGB-Kanäle,
(11,11,16)x300s belichtet, Autoguiding mit OAG und DMK 21AU04.AS und PHD, die Aufnahmen wurden zu einem LRGB-Bild zusammengefügt, Gesamtbelichtungszeit: ca. 6h
03.10.2013 23:59 - 00:35 Uhr MESZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW, 2x2 Binning, L-Kanal, mit AstroPhysics CCDT67 Reducer,
9x240s belichtet, Autoguiding mit OAG und DMK 21AU04.AS und PHD, Abbruch der Aufnahmeserie wegen Wolken
03.10.2013 21:41 - 23:15 Uhr MESZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW, 2x2 Binning, L-Kanal, mit AstroPhysics CCDT67 Reducer,
20x240s belichtet, Autoguiding mit OAG und DMK 21AU04.AS und PHD
06.07.2013 23:57 - 02:41 Uhr MESZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW, 2x2 Binning, L-Kanal, mit AstroPhysics CCDT67 Reducer,
30x240s belichtet, Autoguiding mit OAG und DMK 21AU04.AS und PHD; sehr tiefe Aufnahme.
23.06.2013 00:45 - 02:36 Uhr MESZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW, 3x3 Binning, L-Kanal, ohne Reducer,
20x300s belichtet, Autoguiding mit OAG und DMK 21AU04.AS; die Aufnahme mit größerer Brennweite und längerer Belichtungszeit ist hiermit nachgeholt.
09.06.2013 00:26 - 01:05 Uhr MESZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW, 3x3 Binning, L-Kanal, mit AstroPhysics CCDT67 Reducer,
25x60s belichtet, ohne Autoguiding; der nahe Stern Zeta UMa sorgt für Aufhellung der linken oberen Ecke; die kleinen Galaxien benötigen
eine größere Brennweite und längere Belichtungszeit.
![]() |
![]() ![]() |
12.05.2013 00:40 - 02:00 Uhr MESZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW, 3x3 Binning, L-Kanal, mit AstroPhysics CCDT67 Reducer,
17x240s belichtet, Autoguiding mit OAG und DMK 21AU04.AS, mittelmäßiges Seeing, teilweise Wolkendurchzug;
IC1014 ist eine Balkenspiralgalaxie (SBdm) im Sternbild Bootes, sie ist 13,0mag(V) hell und hat eine Ausdehnung von 2,7' x 2,0'.
Knapp außerhalb des hier gezeigten Bildes befindet sich der schnelle Stern LHS2919 (high proper motion star: dRA: -348mas/yr dDE: -495mas/yr),
links ist ein Ausschnitt mit dem DSS-Bild geblinkt, da kann man den Stern hin- und herhüpfen sehen und ein Screenshot aus Aladin mit dem
langen Bewegungsvektor.
08.05.2013 22:50 - 00:05 Uhr MESZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW, 3x3 Binning, L-Kanal, mit AstroPhysics CCDT67 Reducer,
16x240s belichtet, Autoguiding mit OAG und DMK 21AU04.AS;
NGC4037 ist eine Balkenspiralgalaxie (SBb) im Sternbild Coma Berenices an der Grenze zu Virgo, sie ist lt. NED 12,9mag(V) hell und hat eine Ausdehnung von 2,5' x 2,8'.
09.05.2013 00:28 - 01:30 Uhr MESZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW, 3x3 Binning, L-Kanal, mit AstroPhysics CCDT67 Reducer,
13x240s belichtet, Autoguiding mit OAG und DMK 21AU04.AS;
NGC5676 ist eine Spiralgalaxie (SAbc) im Sternbild Bootes, sie ist lt. NED 9,8mag(V) hell und hat eine Ausdehnung von 4,3' x 1,1'. Links im Bild ist noch MCG +08-27-001 mit 15,7mag(V) zu sehen.
24.04.2013 23:00 - 23:51 Uhr MESZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW, 2x2 Binning, H-alpha-Kanal, mit AstroPhysics CCDT67 Reducer,
10x300s belichtet, Autoguiding mit OAG und DMK 21AU04.AS, Aufnahme bei Vollmond, erstmaliger Einsatz des H-alpha-Filters
03.03.2013 21:20 - 22:01 Uhr MEZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW, 3x3 Binning, Astronomik LRGB-Filter, mit AstroPhysics CCDT67 Reducer,
L 42x120s, R+G 20X120s, B 15x240s belichtet, Autoguiding mit OAG und DMK 21AU04.AS, Effektivbrennweite: 2530mm (f/7.1), Bearbeitung mit Regim (automatischer Farbabgleich),
Überlagerung mit Photoshop CS6, links: L-Kanal, rechts: LRGB-Bild
03.03.2013 21:20 - 22:01 Uhr MEZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, Moravian G2-8300FW, 3x3 Binning, L-Kanal, mit neuem Astro Physics CCDT67 Reducer,
20x120s belichtet, Autoguiding mit OAG und DMK 21AU04.AS, Effektivbrennweite: 2530mm (f/7.1), ein sehr gutes Ergebnis
19.10.2012 21:44 Uhr MESZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, PlatinumXL 2x2 Binning, Autoguiding mit OAG und DMK 21AU04.AS, 12x300s belichtet,
zur kompakten Galaxiengruppe gehören NGC70, NGC71, NGC72, NGC69 und NGC67; NGC68 ist kein Mitglied der Gruppe
19.08.2012 01:13 - 02:20 Uhr MESZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60,
PlatinumXL 2x2 Binning, Autoguiding mit OAG und DMK 21AU04.AS, 12x300s belichtet, sehr gutes Seeing
17.08.2012 01:38 - 02:28 Uhr MESZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, PlatinumXL 2x2 Binning mit Alan-Gee-TK,
36x60s belichtet, der äußere Spiralarmring ist sehr schwach
27.05.2012 00:02 - 02:15 Uhr MESZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, PlatinumXL ohne Binning mit Alan-Gee-TK,
Autoguiding mit DMK 21AU04.AS und OAG, 10x600s belichtet
12.05.2012 00:19 Uhr MESZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, PlatinumXL 2x2 Binning mit Alan-Gee-TK, 32x60s belichtet
16.03.2012 22:44 Uhr MEZ, 14" ACF Teleskop auf Taurus GM-60, PlatinumXL ohne Binning mit Alan-Gee-TK,
Autoguiding mit DMK 21AU04.AS und OAG, 24x240s belichtet
[ Stand: 07.04.2021 | Gregor Krannich
| Gregors Astronomieseite ]