Der Alpy600-Spekrtograph ist geradezu pädestiniert dazu, um helle Novae und Supernovae zu spektroskopieren. Daher haben sich bereits einige Resultate angesammelt. Meistens gelingen wetterbedingt nur wenige Spektren pro Objekt, bevor die jeweilige Helligkeit wieder nachlässt. Bemerkenswert ist die Supernova 2017eaw, diese konnte ich über mehrere Monate hinweg spektroskopieren und so die Entwicklung dieser SN selbst verfolgen.
![]() |
Supernova 2016coj | |
![]() |
Supernova 2017eaw | |
![]() |
Supernova 2017hcc | |
![]() |
Nova Persei 2018 | |
![]() |
Supernova 2020ue | |
![]() |
Supernova 2020hvf | |
![]() |
Nova Cassiopeiae 2020 | |
![]() |
Supernova 2020rcq | |
![]() |
Nova Cassiopeiae 2021 |
[ Stand: 02.04.2021 | Gregor Krannich
| Gregors Astronomieseite ]