Spektroskopie von Be-Sternen


Be-Sterne sind Sterne der Spektralklassen O, B oder A mit Leuchtkraftklassen V, IV oder III, die zeitweise oder permanent Emissionslinien in ihren Spektren zeigen. In der spektralen Bezeichnung wird ein "e" (emission lines) angehängt. Die Emissionslinien entstehen in optisch dünnen Hüllen, die sich in Äquatornähe aufgrund der schnellen Rotation solcher Sterne bilden (Quelle: Wikipedia).

Hier stelle ich Spektren von Be-Sternen vor, die mit dem Alpy600-Spektrografen gewonnen wurden.

Inhalt:





59 Cygni (HD 200120)

59 Cygni ist ein Mehrfachsystem, dessen Hauptkomponente eine Helligkeit von V=4,75 mag hat. Die Hauptkomponente ist ein Be-Stern mit Spektraltyp B1,5 Vnne, der 1300 Lj entfernt [1] ist und eine Leuchtkraft von 7943 L sowie eine Masse zwischen 6,3 und 9,4 M besitzt [2].

Spektrum von 59 Cygni (HD 194335)
15.08.2020 23:37 MESZ
Alpy Basismodul mit Nachführmodul, Spalt=23µm, Kamera: Atik428EX; mit Neon-Spektrum für den roten und Quecksilberlinien einer Energiesparlampe für den blauen Bereich wellenlängenkalibriert und "instrumental response" kalibriert

[1] Daten aus Gaia archive (engl.)
[2] Daten aus 59 Cygni in Wikipedia (engl.)



V2119 Cygni (HD 194335)

V2119 Cygni ist ein Be-Stern (V=5,90 mag) mit Spektraltyp B2 Vne. Der Stern ist 1228 Lj entfernt [1] und zeigt eine Variabilität (GCVS-Typ, 5,74 - 5,85 mag Hp) [2].

Spektrum von V2119 Cygni (HD 194335)
15.08.2020 23:37 MESZ
Alpy Basismodul mit Nachführmodul, Spalt=23µm, Kamera: Atik428EX; mit Neon-Spektrum für den roten und Quecksilberlinien einer Energiesparlampe für den blauen Bereich wellenlängenkalibriert und "instrumental response" kalibriert

[1] Daten aus Gaia archive (engl.)
[2] Daten aus AAVSO VSX-Database (engl.)



20 Vulpeculae (HD 192044)

20 Vulpeculae ist ein Be-Stern (V=5,92 mag) mit Spektraltyp B7 Ve. Der Stern hat eine Oberflächentemperatur von 12050 K [1], er ist 1170 Lj entfernt [2].

Spektrum von 20 Vulpeculae (HD 192044)
15.08.2020 22:56 MESZ
Alpy Basismodul mit Nachführmodul, Spalt=23µm, Kamera: Atik428EX; mit Neon-Spektrum für den roten und Quecksilberlinien einer Energiesparlampe für den blauen Bereich wellenlängenkalibriert und "instrumental response" kalibriert

[1] Daten aus Wikipedia (engl.)
[2] Daten aus Gaia archive (engl.)



11 Cygni (HD 185037)

11 Cygni ist ein Be-Stern (V=6,034 mag) mit Spektraltyp B8 Vne. Der Stern ist 631 Lj entfernt [1].

Spektrum von 11 Cygni (HD 185037)
15.08.2020 22:25 MESZ
Alpy Basismodul mit Nachführmodul, Spalt=23µm, Kamera: Atik428EX; mit Neon-Spektrum für den roten und Quecksilberlinien einer Energiesparlampe für den blauen Bereich wellenlängenkalibriert und "instrumental response" kalibriert

[1] Daten aus Gaia archive (engl.)



V421 Cephei (HD 203025)

V421 Cephei ist ein Bedeckungsveränderlicher vom Algol-Typ (V=6,42 mag) mit Spektraltyp B2 IIIe, d.h. es gibt Emissionslinien im Spektrum. Der Stern hat eine Oberflächentemperatur von 7827 K, er ist 2740 Lj entfernt [1].

Spektrum von V421 Cephei (HD 203025)
22.09.2017 22:09 MEZ
Alpy Basismodul mit Nachführmodul, Spalt=23µm, Kamera: Atik428EX; mit Neon-Spektrum für den roten und Quecksilberlinien einer Energiesparlampe für den blauen Bereich wellenlängenkalibriert und "instrumental response" kalibriert

[1] Daten aus https://www.universeguide.com/star/v421cephei (engl.)



CX Draconis

CX Draconis (V=5,90 mag) ist ein Doppelsternsystem ohne Bedeckung vom Algol-Typ. Die Hauptkomponente hat den Spektraltyp B3 Ve, die zweite Komponente hat F5 III. Der Riesenstern füllt sein Roche-Volumen aus und es kommt zu Massetransfer zum B-Stern. Die Materie sammelt sich zunächst in einer Akkretionsscheibe um den heißen Stern. Das System ist ca. 1300 Lj entfernt, es hat eine Umlaufperiode von 6,696 d. Die Oberflächentemperatur des B-Sterns beträgt 20.000 K, die des F-Stern etwa 7000 K. Die Massen betragen 7,8 M (B-Stern) und 1,7 M (F-Stern). Es wird berichtet, dass die Balmer- und Heliumlinien teilweise deutliche Variabilität zeigen [1], [2], [3].
In meinem Spektrum ist nur die H-Alpha-Linie in Emission zu sehen. Das Spektrum wird vom B-Stern dominiert, Merkmale des F-Sterns sind nicht zu erkennen.

Spektrum von CX Draconis
11.06.2017 02:46 MESZ
Alpy Basismodul mit Nachführmodul, Spalt=23µm, Kamera: Atik428EX; mit Neon-Spektrum für den roten und Quecksilberlinien einer Energiesparlampe für den blauen Bereich wellenlängenkalibriert und "instrumental response" kalibriert

[1] V. Šimon, A&A 308, 799-808, 1996, The interacting binary CX Draconis: new orbital elements and evidence for mass transfer
[2] M. T. Richards et al., AJ, 531:1003, 1027, 2000 March 10, A multiwavelenght study of spectral variations in the CX Draconis binary
[3] A. Berdyugin et al., A&A 394, 181-186, 2002, Polarization variability in the interacting Be binary CX Draconis



Omega Orionis

Omega Orionis ist ein Stern (V=4,59 mag) vom Spektraltyp B3 Ve, d.h. es gibt Emissionslinien im Spektrum. Der Stern ist ca. 1400 Lj entfernt, er hat eine Oberflächentemperatur von 19.000 K, eine Leuchtkraft von etwa 6031 L und eine Masse von 7,0 M [1].

Spektrum von Omega Orionis
05.02.2016 21:46 MEZ
Alpy Basismodul mit Nachführmodul, Spalt=23µm, Kamera: Atik428EX; mit Neon-Spektrum für den roten und Quecksilberlinien einer Energiesparlampe für den blauen Bereich wellenlängenkalibriert und "instrumental response" kalibriert

[1] Daten aus https://en.wikipedia.org/wiki/Omega_Orionis (engl.)



MX Persei

MX Persei (auch 48 Persei) ist ein Stern (V=4,03 mag) vom Spektraltyp B3 Ve, d.h. es gibt Emissionslinien im Spektrum. Der Stern ist ca. 480 Lj entfernt, er hat eine Oberflächentemperatur von 17.500 K, eine Leuchtkraft von etwa 600 L und eine Masse von 7,5 M [1].

Spektrum von MX Persei
05.12.2015 21:40 MEZ
Alpy Basismodul mit Nachführmodul, Spalt=23µm, Kamera: Atik428EX; mit Neon-Spektrum für den roten und Quecksilberlinien einer Energiesparlampe für den blauen Bereich wellenlängenkalibriert und "instrumental response" kalibriert

[1] Daten aus https://en.wikipedia.org/wiki/48_Persei (engl.)



10 Cassiopeiae (HD 144)

Der Stern 10 Cassiopeiae (V=5,59 mag) mit Spektraltyp B9 IIIe ist ein blauer Riesenstern mit Emissionslinien im Spektrum. Der Stern ist ca. 982 Lj entfernt und hat eine Oberflächentemperatur von 9531 K [1]. Die Emission deutet sich nur schwach in der H-Alpha-Absortionslinie an.

Spektrum von 10 Cassiopeiae 2020-08-16
16.08.2020 02:58 MESZ, der Stern diente als Referenz zur Aufnahme des Spektrums der Nova Cassiopeia 2020

Spektrum von 10 Cassiopeiae 2020-08-09
09.08.2020 04:41 MESZ, der Stern diente als Referenz zur Aufnahme des Spektrums der Nova Cassiopeia 2020

Spektrum von 10 Cassiopeiae 2015-08-30
30.08.2015 02:49 MESZ
Alpy Basismodul mit Nachführmodul, Spalt=23µm, Kamera: Atik428EX; mit Neon-Spektrum für den roten und den Balmerlinien von Wega für den blauen Bereich wellenlängenkalibriert und "instrumental response" kalibriert

[1] Daten aus https://www.universeguide.com/star/10cassiopeiae



Beta Piscium (Fum al Samakah)

Beta Piscium ist ein Stern (V=4,40 mag) mit Spektraltyp B6 Ve, d.h. es gibt Emissionslinien im Spektrum. Der Stern ist ca. 410 Lj entfernt, er hat eine Oberflächentemperatur von 15.500 K, eine Leuchtkraft von etwa 524 L und eine Masse von 4,7 M [1].

Spektrum von Beta Piscium (Fum al Samakah) 2015-11-11
11.11.2015 19:05 MEZ
Alpy Basismodul mit Nachführmodul, Spalt=23µm, Kamera: Atik428EX; mit Neon-Spektrum für den roten und Quecksilberlinien einer Energiesparlampe für den blauen Bereich wellenlängenkalibriert und "instrumental response" kalibriert

Spektrum von Beta Piscium (Fum al Samakah) 2015-08-22
22.08.2015 01:37 MESZ
Alpy Basismodul mit Nachführmodul, Spalt=23µm, Kamera: Atik428EX; mit Neon-Spektrum für den roten und den Balmerlinien von Wega für den blauen Bereich wellenlängenkalibriert und "instrumental response" kalibriert

[1] Daten aus https://en.wikipedia.org/wiki/Beta_Piscium



Phi Persei

Phi Persei ist ein Doppelsternsystem, dessen Sterne sich in 126,7 d umkreisen. Die Komponente A hat den Spektraltyp B2 Vpe, d.h. es gibt Emissionslinien im Spektrum. Die Komponente B ist ein Unterzwerg vom Typ O auf dem Weg zum weißen Zwerg. Im Laufe der Zeit hat B, ursprünglich massereicher, viel Masse an A verloren. Jetzt ist Komponente A schwerer und sie hat zudem viel Drehimpuls mitbekommen, was zu einer sehr schnellen Rotation und Abplattung führt. Um den Hauptstern (A) hat sich eine Scheibe aus Gas gebildet (Merkmal eines Be-Sterns). Komponente A hat eine Masse von 10,1 M, eine Leuchtkraft von 41.783 L und eine Temperatur von 32.090 K. Komponente B hat 1,14 M, eine Temperatur von 53.000 K. Das System ist 716 Lj entfernt. Eine künstlerische Darstellung ist im APOD vom 02.10.1999 zu finden.

Spektrum von Phi Persei
05.12.2015 22:41 MEZ
Alpy Basismodul mit Nachführmodul, Spalt=23µm, Kamera: Atik428EX; mit Neon-Spektrum für den roten und Quecksilberlinien einer Energiesparlampe für den blauen Bereich wellenlängenkalibriert und "instrumental response" kalibriert

Spektrum von Phi Persei
23.08.2015 04:45 MESZ
Alpy Basismodul mit Nachführmodul, Spalt=23µm, Kamera: Atik428EX; mit Neon-Spektrum für den roten und den Balmerlinien von Wega für den blauen Bereich wellenlängenkalibriert und "instrumental response" kalibriert



Gamma Cassiopeiae (Tsih)

Gamma Cassiopeiae ist ein eruptiver Veränderlicher vom Spektraltyp B0 IVe, d.h. es gibt Emissionslinien im Spektrum.

Spektrum von Gamma Cassiopeiae (Tsih)
13.08.2015 00:47 MESZ
Alpy Basismodul mit Nachführmodul, Spalt=23µm, Kamera: Atik428EX; mit Neon-Spektrum für den roten und den Balmerlinien von Wega für den blauen Bereich wellenlängenkalibriert und "instrumental response" kalibriert



Kappa Cassiopeiae

Kappa Cassiopeiae ist ein blauer Überriese vom Typ B1 Iae, die H-Alpha-Linie ist in Emission zu sehen. Im Spektrum sind neben den Balmerlinien viele Heliumlinien zu erkennen. Ferner ist Kappa Cassiopeiae ein "runaway star", d.h. er bewegt sich schnell (1100 km/s) durch das insterstellare Medium und erzeugt eine Bugwelle, siehe http://phys.org/news/2014-02-kappa-cassiopeiae-massive-hot-supergiant.html

Spektrum von Kappa Cassiopeiae

Spektrum von Kappa Cassiopeiae
13.08.2015 01:20 MESZ
Alpy Basismodul mit Nachführmodul, Spalt=23µm, Kamera: Atik428EX; mit Neon-Spektrum für den roten und den Balmerlinien von Wega für den blauen Bereich wellenlängenkalibriert und "instrumental response" kalibriert



Beta Lyrae (Sheliak)

Sheliak ist ein Dreifachsystem (V=3,42 mag), dessen Hauptkomponente Aa den Spektraltyp B7 Ve und die zweite Komponente Ab den Spektraltyp B hat. Die Komponente B ist weiter entfernt und hat den Typ B7V. Bei Aa und Ab handelt es sich um ein sehr enges Doppelsternsystem, dessen Komponente Ab Masse an die Komponente Aa abgibt. Die Hauptkomponente ist von einer Akkretionsscheibe umgeben, in der die Emissionslinien entstehen. Die Oberflächentemperaturen betragen Aa: 30.000 K und B: 13.300 K. Die Leuchtkräfte sind Aa+Ab: 26.300 L und B: 6500 L. Das System ist 960 Lj entfernt. Die Massen sind Aa+Ab: 13,6 M und B: 2,97 M.

Spektrum von Beta Lyrae (Sheliak)
02.08.2015 23:09 MESZ
Alpy Basismodul mit Nachführmodul, Spalt=23µm, Kamera: Atik428EX; mit Neon-Spektrum für den roten und den Balmerlinien von Wega für den blauen Bereich wellenlängenkalibriert und "instrumental response" kalibriert



Beta Cygni B (Albireo B)

Albireo B (die blaue Komponente des Doppelsterns) ist ein Stern vom Spektraltyp B8 Ve, d.h. es gibt Emissionslinien im Spektrum, hier ist es die H-Alpha-Linie.

Spektrum von Beta Cygni B (Albireo B)
02.08.2015 22:11 MESZ

Spektrum von Beta Cygni B (Albireo B)
26.07.2015 03:18 MESZ
Alpy Basismodul mit Nachführmodul, Spalt=23µm, Kamera: Atik428EX; mit Neon-Spektrum für den roten und den Balmerlinien von Wega für den blauen Bereich wellenlängenkalibriert und "instrumental response" kalibriert





[ Stand: 05.11.2020 | Brief Icon Gregor Krannich | Gregors Astronomieseite ]